Aktuelles

 

Unser Nachbarschaftsgarten

Auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkunft ist ein Garten entstanden, den die Bewohnerinnen und Bewohner, Nachbarinnen und Nachbarn und Freundinnen und Freunde der Einrichtung am Hagenower Ring aktiv nutzen.

 

Kontakt für Interessierte:

Eva Pietschmann

epietschmann@mithilfe.org

 

 

 

GU Hagenower Ring - Auftaktveranstaltung Partizipation

Partizipation und Mitbestimmung sind zentrale Themen für das Zusammenleben in einer Gemeinschaftsunterkunft. In der Gu Hagenower Ring findet dazu am 5.9.2019 eine Auftaktveranstaltung mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Fachkräften und Beteiligten auf lokaler und berzirklicher Ebene statt. >>> mehr Infos <<<

 

 

 

Mütterkurs mit VHS-Lichtenberg

In Kooperation mit der Volkshochschule Lichtenberg finden in unseren Räumlichkeiten Deutschkurse statt. Besonders beliebt ist der gemeinsame Mütter-Deutschkurs, in dem wir die Kinderbetreuung in Kooperation mit den Kolleginnen von albatros gGmbH aus der benachbarten Unterkunft sicherstellen. Damit haben auch die Mütter mit Babys und sehr kleinen Kindern die Möglichkeit, Deutsch zu lernen.

 

 

Männerprojekt

Zwei mal im Monat ist das mehrsprachige Männerprojekt in Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg, Al Dar e.V. und Yaar e.V. vor Ort: Gesprächsrunden bieten Raum für Informationen über die deutsche Gesellschaft, für Fragen und für einen Austausch mit Menschen, die den Integrationsprozess schon durchlaufen haben. 

 

 

Nähstube

Mittlerweile gut am Laufen ist die von der katholischen Gemeinde ausgestattete Nähstube. Zwei- bis dreimal die Woche schneidern mehrere unserer Bewohnerinnen unter Anleitung, immer häufiger werden die bereit gestellten Nähmaschinen aber auch eigenständig genutzt. Angedacht ist bereits, eine eigene kleine Kollektion zu erstellen und zu präsentieren, ebenso wie Kurse für Kinder und Nähzeiten für die männlichen Interessenten anzubieten. Immer dankbar sind wir in diesem Zusammenhang für Stoff- und Garnspenden ebenso wie anderer Schneidereibedarf. Gesucht wird auch jemand, der eine Einweisung an der neu gespendeten Strickmaschine geben kann.

 

 

Video-Workshop

Es fand ein einwöchiger Video-Workshop im August statt, in dem es einerseits um die kreative Verarbeitung und Auseinandersetzung der eigenen Erfahrungen in und mit Deutschland und andererseits um den Kontakt zwischen Geflüchteten und nicht-Geflüchteten ging. Es sind drei spannende Filme entstanden.

 

 

Kinderangebote in den Sommerferien

Die Sommerferien sind vorbei. Wir blicken zurück auf schöne gemeinsame Aktionen: Besuche auf dem Kinderbauernhof, in der Bibliothek, im Technikmuseum, auf dem Abenteuerspielplatz, am See und im Schwimmbad. Wir haben Kinderfilme geguckt, eine Schnitzeljagd veranstaltet, gebacken, gekocht und gebastelt.

 

 

Außenfläche

Im Frühjahr und Sommer diesen Jahres haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Wollenberger Straße 1 gemeinsam mit uns viel Kreativität und Anstrengung investiert, um die Außenfläche der Unterkunft schöner zu gestalten.

 

 

Nachbarschaftsfest

Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Wollenberger Str. 1 feierten wir ein schönes Nachbarschaftsfest und lernten die Nachbarschaft und den Bezirk so besser kennen. Neben reichlich leckerem Essen gab es noch musikalische Begleitung der Habibi-Band und des Teams der mitHilfe GmbH – so wurde viel miteinander gesprochen, gegessen, gelacht und getanzt.

 

 

Frauenprojekt

In Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) entstand im August das Projekt 'Frauen ID'. Es ging um 'women empowerment', es wurden Kleidungsstücke entworfen und es gab interessante Exkursionen. Das Projekt endete mit der gut besuchten Projektvorstellung im Kunsthaus am Prerower Platz.

 

 

 

Tag der offenen Tür im Hagenower Ring

Auf großes Interesse stieß der Tag der offenen Tür im Hagenower Ring am 16. Juni. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheit, der Bezirk Lichtenberg-Hohenschönhausen, die HOWOGE und die mitHilfe GmbH hatten dazu eingeladen. Etwa 200 Anwohner und Interessierte kamen von 14 bis 18 Uhr. Sie erhielten Informationen zur neuerrichteten Unterkunft und konnten sich ein eigenes Bild machen, wie die neuen Nachbarn wohnen werden.

Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, die auf ihrem Gerät gespeichert werden. Neben den für die Nutzung essentiellen Cookies verwenden wir mit Ihrem Einverständnis solche, die eine Analyse der Nutzung ermöglichen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, die auf ihrem Gerät gespeichert werden. Neben den für die Nutzung essentiellen Cookies verwenden wir mit Ihrem Einverständnis solche, die eine Analyse der Nutzung ermöglichen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.